
Blog
Wie wir die Zukunft der Energie gestalten
SmartQuart – Willkommen im Reallabor der Zukunft!
Die „intelligente Stadt“ ist seit einigen Jahren in aller Munde. Das große Ziel der meisten urbanen Metropolen heißt SmartCity. Man findet dieses Konzept in Hamburg, Berlin oder auch internationalen Städten wie Ontario in Kanada oder Valencia in Spanien. SmartCities sollen den Bewohnern den Komfort bieten, der den höchsten Standards entspricht, und dies auch noch mit

15.3.2023 - Entdeckerkinder: Auf den Spuren des Wasserstoffs
Klimawandel und erneuerbare Energien - mit diesem großen Themenkomplex beschäftigten sich Schüler*innen der Grundschule Forster Kirchspiel in Brohl beim Entdeckertag. Gemeinsam mit Vertretern der Universität Koblenz entdeckte die Verbandsgemeinde Kaisersesch einen Vormittag mit hochbegabten Kindern, um mit ihnen das Thema Wasserstoff zu entdecken.

2.11.2022 - Herbstfest im „Reallabor“
Es ist der 21. Oktober 2022, Punkt 14 Uhr. Das Wetter spielt mit an diesem Freitag, passend zum Start des Bedburger Herbstfestes. Im elektrischen Quartier wird heute gemeinsam gefeiert, miteinander gesprochen und diskutiert. Alle Bauherr*innen der neuen Ressourcenschutzsiedlung und ihre Familien sind eingeladen.

28.10.2022 - Eine Zukunft mit Wasserstoff
Es ist so weit: Mit dem symbolischen Spatenstich am 18.10.2022 nimmt das Projekt SmartQuart in unserem Wasserstoffquartier in Kaisersesch richtig Fahrt auf, und mit dem Baustart auch sichtbar Gestalt an. Hier entsteht ein klimaneutrales Quartier, in dem Wasserstoff als nachhaltiger Energieträger in der Praxis erprobt wird.

Weitere spannende Blog-Beiträge finden Sie hier
„SmartQuart ist ein Reallabor der Energiewende aus dem Lehrbuch. Das Projekt entwirft nicht nur das Bild der klimaneutralen Energieversorgung von morgen, sondern erprobt im Feld konkrete, regional angepasste Innovationen. Dabei steht das Mitwirken der Menschen und Unternehmen vor Ort im Mittelpunkt. Mich überzeugt dieser Ansatz. Denn wenn Wissen und Innovation in die Praxis getragen werden, um lokale Potenziale zu aktivieren, wird die Transformationsaufgabe zur Chance, die wir gemeinsam nutzen können.“