Datenschutzerklärung zur virtuellen Veranstaltungsplattform
ALLGEMEINES >

Datenschutzerklärung

Wir  nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Privatsphäre ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) und dem Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“), zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken. „Personenbezogene Daten“ im Sinne dieser Datenschutzinformation sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu Ihrer Person aufweisen.

Zur Durchführung von virtuellen Messen, Seminaren und Konferenzen etc. im Rahmen von SmartQuart nutzen wir das Tool YOUSPACE der raumHOCH GmbH, Liegnitzer Straße 30, 10999 Berlin (nachfolgend „YOUSPACE“).

YOUSPACE bietet eine virtuelle, interaktive Umgebung mit Präsentationsmöglichkeiten sowie Chat- und Videokonferenz-Funktionen.

A. Verantwortlicher für die Verarbeitung und dessen Datenschutzbeauftragter >

I. Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie seines Vertreters

E.ON SE (in Vertretung für SmartQuart), Brüsseler Platz 1, 45131 Essen

T: +49 201 12-02

F: +49 201 12-20000

Email: kontakt(at)smartquart.energy

II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz der innogy haben (beispielsweise zur Auskunft und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten), können Sie auch unter dem Stichwort „Datenschutz“ (datenschutz(at)smartquart.energy) Kontakt mit unserem Datenschutzbeauftragten aufnehmen.

B. Verarbeitungen von personenbezogenen Daten durch Websitefunktionen >

I. Abruf der Webseite

Der Abruf dieser Webseite durch Sie erfordert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, etwa der IP-Adresse. Eine weitergehende Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Verwendung besonderer Dienste, sowie durch die Verwendung von Cookies wird unten gesondert dargestellt. Bei einem Abruf dieser Website verarbeiten wir personenbezogenen Daten wie folgt:

a) Zweck der Verarbeitung
Bei Ihrem Abruf dieser Website verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen diese Website bereitzustellen sowie um deren Betrieb und technische Sicherheit zu gewährleisten.

b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Ihrem Abruf dieser Website erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Wir haben unser Interesse an der Bereitstellung sowie am Betrieb und der Sicherung dieser Webseite gegen Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist eine Bereitstellung der Website technisch nicht möglich. Dies gilt ebenso für deren Betreib und Sicherung. Dabei dient die Sicherung der Website auch Ihren Interessen.

c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
Wir legen Ihre personenbezogenen Daten nicht gegenüber Empfängern offen.

d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre Daten für 14 Tage ab Ihrem jeweiligen Besuch unserer Website.

e) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Ohne Ihre personenbezogenen Daten ist der Abruf dieser Website für Sie aber nicht möglich.

II. Technisch notwendige Cookies

Bei dem Abruf dieser Webseite durch Sie können Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Verwendung von sog. „Cookies“ verarbeitet werden. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und für bestimmte Funktionen dieser Website erforderlich sind. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Dabei beziehen sich die nachfolgenden Informationen auf Cookies, die keinen Bezug zu einem über unsere Webseite verfügbaren Dienst haben, sondern ausschließlich der Bereitstellung der Website selbst dienen („technisch notwendige Cookies“).

Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern.

Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.

Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.

Im Zusammenhang mit der Verwendung technisch notwendiger Cookies verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:

a) Zweck der Verarbeitung
Im Zusammenhang mit der Verwendung technisch notwendiger Cookies verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen bestimmte Funktionen dieser Website bereitzustellen.

b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Verwendung technisch notwendiger Cookies auf dieser Website erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses.

Wir haben unser Interesse an der Bereitstellung der von Cookies abhängigen Funktionen dieser Webseite gegen Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist eine Bereitstellung der Funktionen technisch nicht möglich. Gleichzeitig steht Ihnen die oben dargestellte Möglichkeit offen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Cookies zu unterbinden.

c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
Wir legen Ihre personenbezogenen Daten nicht gegenüber Empfängern offen.

d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Verwendung des jeweiligen Cookies erforderlich ist.

e) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Ohne Ihre personenbezogenen Daten stehen Ihnen eventuell nicht alle Funktionen dieser Website zur Verfügung.

III. Local Storage

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch im sogenannten Local Storage, also unter Verwendung der Speicherkapazität Ihres Browsers. Das bedeutet, dass wir von Ihnen auf unserer Website eingegebene Informationen im Local Storage über Ihren jeweiligen Besuch unserer Website hinaus speichern. Auf diese Weise müssen Sie besagte Informationen bei künftigen besuchen unserer Webseite nicht erneut eingeben, sondern bekommen diese direkt als Eingabevorschlag bereitgestellt. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Verwendung des Local Storage ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

a) Zweck der Verarbeitung
Im Zusammenhang mit der Verwendung des Local Storage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um bestimmte Funktionen dieser Website komfortabler zu gestalten.

b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Verwendung des Local Storage auf dieser Website erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses.

Wir haben unser Interesse an der Bereitstellung der vom Local Storage abhängigen Funktionen dieser Webseite gegen Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist eine Bereitstellung der Funktionen technisch nicht möglich. Gleichzeitig steht Ihnen die oben dargestellte Möglichkeit offen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Local Storage zu unterbinden.

c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
Wir legen Ihre personenbezogenen Daten nicht gegenüber Empfängern offen.

d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Verwendung der jeweiligen, vom Local Storage abhängigen Funktion der Webseite erforderlich ist.

e) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Ohne Ihre personenbezogenen Daten stehen Ihnen eventuell nicht alle Funktionen dieser Website zur Verfügung.

IV. Kontaktformular

Sie können mittels unseres Kontaktformulars auf dieser Website mit uns in Verbindung treten. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:

a) Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre jeweilige Anfrage zu bearbeiten.

b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses.

Wir haben unser Interesse an der Bereitstellung des Kontaktformulars gegen Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Ohne die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist eine Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht möglich. Die Verwendung des Kontaktformulars ist zudem freiwillig.

c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
Wir legen Ihre personenbezogenen Daten nicht gegenüber Empfängern offen.

d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Bearbeitung Ihrer jeweiligen Anfrage erforderlich ist oder wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten zur Aufbewahrung berechtigt oder verpflichtet sind.

e) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Die im Kontaktformular mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Ohne diese personenbezogenen Daten kann Ihre jeweilige Anfrage nicht bearbeitet werden. Die übrigen Angaben sind freiwillig.

C. Verarbeitungen von personenbezogenen Daten durch YOUSPACE >

Mit dem Besuch eines virtuellen Events ist auch die Verarbeitung personenbezogener Daten verbunden. Der konkrete Umfang der Datenverarbeitung richtet sich danach, welche Funktionalitäten von YOUSPACE Sie nutzen.

Für die Nutzung des YOUSPACE-Veranstaltungsportals bedarf es einer persönlichen Registrierung im Double-Opt-In-Verfahren.

Im Rahmen von YOUSPACE unterliegen Sie keiner automatisierten Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO.

Bei der Teilnahme an einem von YOUSPACE ausgerichteten Event verarbeitet YOUSPACE die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Teilnehmerdaten (Obligatorisch: Vorname und Name, E-Mail-Adresse; Fakultativ: Unternehmen oder Organisation, Interessen, u.a.)
  • Nutzungsinformationen (Rolle, Avatare)
  • Die über Videokonferenz-, Chat oder sonstige Präsentationsfunktionalitäten geteilten Inhalte, bereitgestellt Vorträge
  • Verbindungsdaten (IP-Adresse, Serverdaten, Uhrzeit, Browserinformationen)
  • Teilweise Aufzeichnung des Events zu Dokumentationszwecken

YOUSPACE verarbeitet diese Daten nur zur Bereitstellung der Funktionalitäten des Events. YOUSPACE nutzt für die Datenverarbeitung einen Hosting-Dienstleister mit Server-Standort in Deutschland. Dieser wird auf Grundlage einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung nach Art. 28 DSGVO einbezogen.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung im Rahmen Ihrer Teilnahme an einem virtuellen Event ist die Erforderlichkeit für die Erfüllung des mit Ihrer Registrierung geschlossenen Teilnahmevertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Soweit Sie bei ihrer Registrierung eine weitergehende Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. 1 ) DSGVO.

Sämtliche vorgenannte Daten werden 7 Tage nach dem Event endgültig gelöscht.

D. Youtube >

Wir haben YouTube-Videos auf unserer Website eingebunden, die auf YouTube, einer Plattform der YouTube LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066 USA („YouTube LLC“) gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden Daten übertragen.

Im Zusammenhang mit diesem Dienst verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie folgt:

a) Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die entsprechenden Videos bereitstellen zu können.

b) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verwendung von der oben bezeichneten Videos erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses.

Wir haben unser Interesse an der Verwendung dieser Videos gegen Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten miteinander abgewogen. Ihr Vertraulichkeitsinteresse tritt dabei zurück. Wir können entsprechende Videos nicht darstellen, ohne auf die dafür durch die YouTube LLC bereitgestellte Schnittstelle zuzugreifen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist für den Zugriff auf die Schnittstelle technisch zwingend erforderlich. Zudem steht es Ihnen frei ein Video nicht abzuspielen und die Verarbeitung somit zu unterbinden.

c) Empfänger/Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten
Wir legen Ihre personenbezogenen Daten gegenüber YouTube offen.

d) Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie dies für die Verwendung der erforderlich ist.

e) Drittstaatenbezug der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Die YouTube LLC verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in den USA. Die USA bieten kein hinreichendes Datenschutzniveau.

f) Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet. Erst durch Abspielen des jeweiligen Videos wird die jeweilige Verarbeitung in Gang gesetzt.

E. TWILIO >

Für den 1:1-Video-Chat wird der Dienst von TWILIO eingesetzt:

Twilio: Messenger- und Konferenz-Software; Dienstanbieter: Twilio Ireland Limited, 25-28 North Wall Quay, Dublin 1, Irland; Website: www.twilio.com; Datenschutzerklärung: https://www.twilio.com/legal/privacy; Wir haben mit Twilio einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, welcher die EU-Standardvertragsklauseln enthält. Nähe Informationen gibt es unter: https://www.twilio.com/gdpr

F. Ihre Rechte als betroffene Person >

Eine datenschutzrechtliche Einwilligung können sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft frei widerrufen; darauf werden wir bei der Einwilligung näher hinweisen. Vor einem Widerruf durchgeführte Verarbeitungen bleiben von dem Widerruf unberührt.

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir verarbeiten. Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Ergänzung. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern wir nicht rechtlich zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet oder berechtigt sind. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Sie haben das Recht, gegen eine Verarbeitung Widerspruch zu erheben, soweit die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder des Profilings erfolgt. Einer Verarbeitung auf Grund einer Interessenabwägung können Sie unter Angabe von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

Erfolgt eine Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder im Rahmen eines Vertrages, so haben Sie ein Recht auf Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten, sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Hinsichtlich der in dieser Datenschutzerklärung dargestellten Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten können Sie die oben genannten Rechte unter folgenden Kontaktdaten geltend machen:
E.ON SE (in Vertretung für SmartQuart), Brüsseler Platz 1, 45131 Essen

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz der E.ON SE haben (beispielsweise zur Auskunft und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten), können Sie auch unter dem Stichwort „Datenschutz“ (datenschutz(at)smartquart.energy) Kontakt mit unserem Datenschutzbeauftragten aufnehmen.

Sie haben außerdem jederzeit das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht erfolgt ist.

G. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling >

Automatisierte Entscheidungsfindung/Profiling findet auf dieser Website nicht statt.