SmartQuart Interaktiv
Einfach auf die Grafik klicken und los geht’s: Das Projekt kann an Desktop-Geräten und Tablets per Zoomen, Scrollen und Klicken erkundet werden.
Eine App für mobile Geräte finden Sie bald in den Stores.




Wohnungsbau mit Faktor X
Auf rund 6 Hektar entstehen zwischen den Waldflächen des Hohenholzener Grabens und dem nördlichen Siedlungsrand des Ortsteils Kaster 130 neue Wohneinheiten. Gemein haben sie, dass sie nach dem Faktor X Ansatz geplant, gebaut und ausgestattet werden. Das heißt: Rohstoffe, CO₂ und Energie, die ein Gebäude über seinen gesamten Lebenszyklus benötigt, werden berücksichtigt und reduziert. Hiermit wird eine Blaupause für andere Architekten und Bauherren geschaffen, die demonstriert, wie – zu vergleichbaren finanziellen Konditionen einer konventionellen Bauweise – Klima und Ressourcenschutz beim Hausbau gewährleistet wird.
Bürgernah und regenerativ
Nicht nur die Bauweise ist ressourcenschonend, auch das Leben im Quartier wird klimaneutral ausgerichtet: Ein innovatives Energie- und Wärmeversorgungskonzept sorgt für Heizwärme und Warmwasser aus CO₂ neutraler Erzeugung.
Ein Low-Ex Niedertemperaturnetz verbindet dabei zentrale und dezentrale (pro-Haus) Wärmepumpen und bezieht die benötigte elektrische Energie aus dem Bedburger Windpark – so wird auch der Wärme – und Kältebedarf klimaneutral gedeckt.
„Mit unserem Projekt sind wir nachhaltig im besten Sinne – wir sind CO₂-neutral bei Strom und Wärme, nutzen Speichertechnologie für die windarmen Tage und achten beim Bau der Häuser auf größtmögliche Einsparung von klimaschädlichen Gasen bei der Wahl der Baustoffe.“